Blower Door Test, Thermografie, Bocholt Borken Vreden Stadtlohn Ahaus Südlohn Velen Gronau Raesfeld Reken Gescher Dorsten Gladbeck Essen Oberhausen, Blower Door Messung
Energieberatung, Energieberater Rainer Valtwies Energieberatung, Energieberater Rainer Valtwies - Ingenieurbüro für energiesparende Energietechnik

Blower-Door-Test / Thermografie

Blower Door Test

 

Ich überprüfe Ihr Haus oder Ihre Wohnung nach DIN 4108-7 auf Luftdichtheit mit dem Blower-Door-Test. Als Dipl.-Ing. für Energietechnik besitze ich bereits Erfahrungen aus über 50 Blower Door Messungen. Bei der Messung wird geprüft, ob das Gebäude den gesetzlichen Bestimmungen zur Luftdichtheit genügt.

 


Abb. Blower-Door-Messung


Blower-Door-Test - Abklebung Haustür


Winddichtigkeitstest Blower - Door - Messung
Rainer Valtwies - Energieberater Rhede Bocholt Borken

 

Bei der Durchführung der Messung wird ein elektrisch betriebenes Gebläse mit flexiblem Rahmen (Blower-Door) in den Rahmen einer Außentür oder -fenster eingebaut. Mit dem Gebläse wird ein Unterdruck bzw. Überdruck im Gebäude erzeugt. Es wird die Luftmenge bestimmt, die bei verschiedenen Druckdifferenzen zwischen innen und außen durch die Leckagen der Gebäudehülle strömt.

 

Die bei der Messung verwendeten Prüfdrücke von 10 bis 60 Pascal entsprechen dem Staudruck auf der Luv-Seite des Hauses bei Windgeschwindigkeiten zwischen 4 und 10 m/s (bzw. 15 bis 35 km/h).

 

Die durch die Undichtigkeiten strömende Menge an Luft wird gemessen und in das Verhältniss zum Luftvolumen des Gebäudes gesetzt. Der sich ergebende Wert n50 gibt Aufschluss über die Ausführungsqualität der luftdichten Ebene.

Zur Durchführung des Messungen müssen alle luftdichten Anschlüsse und Bauteile fertiggestellt sein. Das heisst, dass der Innenputz angebracht sein muss, die Folienabdichtung im Dachschrägenbereich muss fertig sein und alle nach aussen durchdringenden Bauteile und Installationen müssen fertig eingebaut sein. Für genaue Angaben zur Vorbereitung der Messung (provisorische Abdichtungen) erhalten Sie von mir eine Anleitung. Diese Messvorbereitung kann gegen Berechnung auch von mir ausgeführt werden.

 

Vorteile der Blower Door Messung

  • Kontrolle der Bauwerksausführung

  • Reduzierung des Heizenergieverbrauchs

  • Vermeidung von Zuglufterscheinungen

  • Einforderung von Rechtsansprüchen / Nachweispflichten

  • Verbesserung des Wärme- und Schallschutzes

  • Vermeidung von Bauschäden und Schimmelpilz durch kondensierende Feuchtigkeit

Der Preis von 300,- Euro (exclusiv 19% MWSt) für die Messung beinhaltet eine bis zu 100km lange Fahrtstrecke, die Durchführung der Messung vor Ort, Ausdruck des Messergebnisses, Ortung, Bewertung und Bebilderung der Leckagen bei Anwesenheit des Bauherren oder der Bauleitung. Bei abweichender Fahrtstrecke berechne ich Ihnen pro km 0,25 Euro. Nach der Messung erhalten Sie von mir einen Bericht mit den Messergebnissen, ein Protokoll der Leckageverteilung sowie eine Rechnung mit ausgewiesener MWSt. Die Bezahlung erfolgt nach der Messung an der Baustelle oder per Überweisung. Ich messe im Großraum Münsterland, Niederrhein, Ruhrgebiet Westfalen bis 200 km um den Standort Rhede.

 

2. Luftdichtigkeit
Blower-Door-Test, Einbau Haustür

Abklebung Lüftungsanlage,
kontrollierte Wohnraumlüftung für Blower-Door-Test


Abb. Blower-Door-Messung


Blower Door Messung = Wert = 0,5
Passivhaus Standard

Thermografie

 

Wie funktioniert die Gebäude-Thermografie?

Wärme wird durch Wärmeleitung, Konvektion und Wärmestrahlung übertragen. Die Wärmebildkamera macht die Wärmestrahlung von Objekten (z.B. Gebäuden) sichtbar. Die Wärme innerhalb einer Gebäudehülle gelangt durch Mauern, Wärmedämmung und Fenster / Türen an die Oberfläche nach außen. Sie wird dort in den freien Raum abgestrahlt. Infrarotkameras können diese Wärmestrahlung als Bild sichtbar machen. Je höher die Oberflächentemperatur an der Oberfläche des Objekts, desto höher ist die Wärmestrahlung. Infrarot-Bilder der Wärmebildkamera zeigen eindrucksvoll, wo die Wärmedämmwirkung schlecht ist oder Heizenergie durch undichte Stellen in der Gebäudehülle verloren geht.

 

Die Infrarotkamera hat einen hoch empfindlichen Sensor und eine hohe Auflösung zur genauen Darstellung der Gebäudedetails. Es können Temperaturunterschiede von nur 0,1°K dargestellt werden. l.

Zur besseren Analyse der Infrarot-Aufnahmen werden die Bilder mit einer speziellen Software ausgewertet. Auf dem Wärmebild können für kritische Bauteile und Zonen Temperaturpunkte gesetzt werden. Mit Hilfe dieser Auswertungen kann die Wirksamkeit der (z.B.) Wärmdämmung bestimmt werden.

Die hohe Empfindlichkeit der Kamera erlaubt es auch "in das Innere" der Bauteile zu sehen. So kann z.B. die Lage von Heizschlangen der Fußbodenheizung, Warmwasser- und Heizungsrohre und Lecks lokalisiert werden. Dies ist auch für Handwerker interessant, die wissen wollen, wo bei vorhandener Fußbodenheizung in den Fußboden gebohrt werden kann oder für Fensterbauer zur Überprüfung der Dichtheit der Fenster bzw. Wirksamkeit der Isolierglasscheiben.

 

Vorteile der Thermografie

Die Thermografie ist zerstörungsfrei und kann in laufenden Betrieb von Anlagen eingesetzt werden. Die Gebäude-Thermografie dient der Prüfung z.B. von Wärmeschutzmaßnahmen und haustechnischen Installationen.

Mit der Gebäude-Thermografie steht Ihnen ein hocheffizientes Werkzeug zur Verfügung, Ihre Investitionen in den Wärmeschutz kostengünstig zu überprüfen. Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs können nachhaltig überprüft werden. Mit der Thermografie lassen sich erfolgreich Wärmelecks in der Außenwand Ihrer Immobilie lokalisieren und Wärmeschutzmassnahmen leicht überprüfen. Weitere Anwendungsgebiete sind:

  • Suche nach Wärmebrücken an Gebäudekonstruktionen Untersuchung von Feuchtigkeitsschäden an Gebäuden, z.B. Flachdächer, Balkonanschlüsse, Kellerwände, hohe Raumfeuchtigkeit

  • Suche nach Undichtigkeiten an Rohr-Installationen wie z.B. Fußbodenheizungen, Wasser- und Abwasserleitungen, Fernwärmeleitungen

  • Ortung von konstruktiven Elementen in Bauteilen z.B. Stahlstützen, Bewehrungen, Fachwerk Ortung von haustechnischen Installationen z.B. Wasser- und Abwasserleitungen, Heizleitungen, Elektrische Installationen

  • Ortung von Leckagen und Havarien mit Flüssigkeitsaustritt

  • Wärmebrücken und niedrige Oberflächentemperaturen an Wänden, die zur Bildung von Schimmelpilz beitragen können

  • Lokalisierung von Heizschlangen, Rohre für Warmwasserversorgung und Heizungsrohre

  • Ortung von Undichtigkeiten (z.B. Türen, Fenster, Diffusionssperren)

  • Die Untersuchungen mit der Wärmebildkamera sind zerstörungsfrei

  • Wärmebilder lassen eine detaillierte Auswertung der Oberflächentemperaturen zu, die im Ergebnis Messungen mit Infrarot-Handthermometern weit überlegen sind.

Die Thermografie ist grundsätzlich schnell und unkompliziert einsetzbar. Für Untersuchungen der äußeren Gebäudehülle ist eine Temperaturdifferenz zwischen der Raumtemperatur und der Außentemperatur von mindestens 15°K von Vorteil. Deshalb werden Untersuchungen von Gebäudehüllen (Außenwände, Fenster, Türen, usw.) vorzugsweise in den Wintermonaten durchgeführt. Sie können als Reihenuntersuchungen besonders kostengünstig angeboten werden.

 

Was kann mit der Thermografie untersucht werden?

Mit der Wärmebildkamera können an und in Gebäuden folgende Untersuchungen durchgeführt werden (keine abschließende Liste):

  • Wirksamkeit der Wärmedämmung der Außenwände, Geschossdecken zu Kalträumen, Kellerdecken, Kellerwände, Dachgeschossausbauten, usw.

  • Dichtigkeit von Türen, Fenster, Dampfsperren, Kabeldurchführungen, usw.

  • Anschlüsse wie Balkone, Überdachungen, und Wärmebrücken

  • Ortung von Heizungsrohren (z.B. Fußbodenheizung)

  • Ortung von Wasserausbrüchen, Feuchtigkeit in der Wand oder in Geschossdecken

  • Analyse von Schimmelpilz befallenen Stellen

  • Wirksamkeit der Wärmeschutzverglasung, Isolierverglasung

  • Wirksamkeit der Dämmung von Warmwasserrohren in Kalträumen

Ablauf einer Thermografie-Untersuchung

Bei der Durchführung von Thermografie-Untersuchungen von Außenwänden der Gebäude soll die Außentemperatur von +5°C nicht wesentlich überschritten werden. Geht es nur um die Ortung von Schwachstellen der Wärmedämmung und Undichtigkeit von Türen und Fenstern, dann reicht meist ein Temperaturunterschied von 10°C - 12°C zwischen der Raum- und Außentemperatur.

Thermografie-Aufnahmen werden am besten früh morgens nach der Angleichung der Außenwand an die Lufttemperatur durchgeführt. Aufnahmen sind auch tagsüber möglich, wenn die betreffenden Wände nicht von der Sonnenstrahlen erwärmt werden. Thermografien im Freien sollten nicht bei nassen Außenwänden, starkem Regen, Schneefall oder Nebel durchgeführt werden.

 

Der Ablauf einer Thermografie des Gebäudes bedarf einer gewissen Vorbereitung und ist wie folgt beschrieben:

  • Heizen Sie alle beheizten Räume mindestens einen Tag vor dem Aufnahmetermin mit gleichmäßiger Temperatur (ca. 20 - 22°C) ein und lassen, wenn möglich, alle Zimmertüren offen.

  • Schließen Sie alle Fenster und führen Sie nur kurzzeitige Stoßlüftungen mit ganz geöffneten Fenstern durch. Gekippte Fenster bitte unbedingt vermeiden.

  • Lassen Sie die Rollläden in der Vorbereitungszeit oben bzw. geöffnet.

  • Lassen Sie die Haus-Eingangstür nur kurzzeitig offen, damit sich die Fassade nicht unnötig erwärmt.

Thermografien zur Lecksuche oder Ortung von Warmwasser / Heizungsleitungen bedürfen keiner speziellen Vorbereitung.

Home/Aktuelles - Ingenieurbüro für energiesparende Energietechnik
Kontakt/meine Leistungen - Ingenieurbüro für energiesparende Energietechnik
Energieberatung Neubau - Ingenieurbüro für energiesparende Energietechnik
Energieberatung Altbau - Ingenieurbüro für energiesparende Energietechnik
Online Energiecheck - Ingenieurbüro für energiesparende Energietechnik
ENEV/EEwärmeG - Energieeinsparverordnung, Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz - Rainer Valtwies
Energieausweis - Ingenieurbüro für energiesparende Energietechnik
Wärmedämmung - Ingenieurbüro für energiesparende Energietechnik
Regeneratives/Heizung - Wärmepumpen usw. -  Ingenieurbüro für energiesparende Energietechnik
Lüftung / Lüftungsanlagen / Wohnraumlüftung - Ingenieurbüro für energiesparende Energietechnik
Blower Door Test / Thermografie / Winddichtigkeit - Rainer Valtwies
Förder-Berater / Fördergelder KfW / BAFA - Ingenieurbüro für energiesparende Energietechnik
Energiespartipps - Ingenieurbüro für energiesparende Energietechnik
Interessantes / Links - Ingenieurbüro für energiesparende Energietechnik
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Impressum / Datenschutz

Energieberater, Energieberatung, Gebäudeenergieberatung, Blower-Door-Test, Thermografie, Energiespartipps, Wärmepumpe, Energiepass, erneuerbarer Energien, Wärmedämmung - Rainer Valtwies